Blog

Bergkristall

Bergkristall Herz bauchig 40-45mm, Edelstein ohne Deko
Herz Bergkristall 4,5cm

Der Bergkristall ist durchsichtig und klar. Umso klarer er ist, desto größere Heilwirkung kann er entfalten. (Das gilt übrigens für alle Kristalle!).

Dieser Mineraledelstein ist das Symbol der Reinheit und der Weisheit schlechthin. Er spendet auf sanfte Weise Kraft und Energie.

Sternzeichen:

Der Stein stärkt die Persönlichkeit des Löwen; dem Steinbock und dem Zwilling verhilft er zu klarer Sicht in geisteigen Dingen.

Chakra:

Der Bergkristall bringt über alle Chakren Licht und Klarheit, besonders intensiv wirkt er über das Scheitelchakra auf uns ein.

Heilende Wirkung (auf den Körper):

Der Bergkristall gilt als Harmoniestein für alle Heilsteine. Wichtig für die Heilanwendung: Der Stein wird in männliche (spitz zulaufende) und weibliche (eine rechteckige Kante bildende)Kristalle unterschieden. Sie werden – wie auch beim Amethyst – gegensätzlich eingesetzt; bei einem Mann weibliche Kristalle und umgekehrt. Er wirkt auf viele Organe und wird überall eingesetzt, wo es um Reinigung und Beruhigung geht. Adern und Blutgefäße, die durch schlechte Ernährungsgewohnheiten und durch mangelnde Bewegung verstopft sind, kann er wieder besser durchgängig machen. Und auch Magen-Darm-Probleme können z.B. mit Bergkristallwasser gelindert werden: (0,5 L Mineralwasser mit dem Stein über Nacht stehen lassen und jeweils vor den Mahlzeiten trinken). Der Bergkristall hilft dabei, gefühllose oder taube Körperstellen wieder zu beleben. Umgekehrt kann er bei Fieber aufgelegt werden, um es zu senken.

(auf die Seele)

Der Bergkristall macht klarsichtig bis zur Hellsichtigkeit: Er kann verdrängte Erinnerungen in unser Bewußtsein wieder zurückholen und hilft uns auf dem Weg zur Selbsterkenntnis. Mit seiner positiven Energie trägt er dazu bei, vermeintliche geistige Grenzen zu überwinden. Er fördert also zum einen die Persönlichkeitsentwicklung und schärft zum Anderen die Außenwahrnehmung.

Steinpflege:

Die in Gruppen aufgestellte Kristalle eignen sich zum Aufstellen. Einzelne Kristallzapfen kann man als kantige Handschmeichler bei sich tragen oder als Pendel benutzen. Je größer der Bergkristall, umso energiereicher ist er. Eine Bergkristalldruse, die im Zimmer aufgestellt wird, verstärkt die Wirkung anderer Heilsteine.

Der Bergkristall wird in der Sonne aufgeladen und zum Entladen legt man ihn in eine Schale mit Hämatittrommelsteinen.

Bernstein

Bernstein Anhänger Engel, 35-50 mm mit Flügel
Bernstein Engelanhänger

Der Bernstein ist hellgelb bis braunorange, die undurchsichtigen Stücke eher cremeweiß bis gelblich.

Der Bernstein steht für das Vertrauen, welches man seiner Umwelt und sich selber entgegenbringt.

Sternzeichen:

Der Bernstein verschafft dem umtriebigen Zwilling Entspannung und unterstützt die Verwirklichung der Pläne des Löwen.

Chakra:

Der Bernstein kann seine Wirkung besonders intensiv über das Nabelchakra entfalten.

Heilende Wirkung (auf dem Körper):

Viele Hautkrankheiten und Allergien können mit Bernstein gelindert werden. Dazu zählen neben Pickeln und Pusteln auch Warzen, Ekzeme und übermäßige Schuppenbildung. Aber auch zur Behandlung von Allergien, die die Atemwege in Mitleidenschaft ziehen, und von Entzündungen des Mund- und Rachenraums ist er geeignet. Bernstein kann des Weiteren bei Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Arthritis, Gicht und rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden. Trinken Sie morgens auf nüchternen Magen ein Glas Wasser, in das Sie über Nacht ein Bernstein gelegt haben. Der Stein erleichtert kleinen Kindern das Zahnen. Bernstein eignet sich auch zur Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr. Wichtig ist bei allen Indikationen, das Bernstein häufig und direkt auf der Haut getragen wird.

(Auf die Seele):

Der Bernstein beeinflusst den Gemütszustand positiv. Durch die Sonne, die in ihm eingeschlossen ist, macht er heiter und optimistisch. Deshalb wird er gerade Menschen empfohlen, die zu Depression neigen. Der Bernstein stärkt das Selbstvertrauen und erleichtert so das Erreichen von Zielen. Als warmer und relativ weicher Stein, fördert er Flexibilität und Aufgeschlossenheit. Bernstein überträgt Sanftheit und sonniges Wesen. Er ist außerdem der Stein der Kreativen.

Steinpflege:

Bernstein gibt es als Rohstein und Handschmeichler. Beliebt sind Ketten aus gekugelten Gliedern und Anhänger in den unterschiedlichsten Formen. Längeres Liegen in der Sonne verträgt er nicht. Zum Entladen hält man ihn unter fließend warmes Wasser.

Fluorit

Edelstein-Anhänger Flourit, Charmkugel, Karabiner, Schmuck

Fluorit ist blau, grün, gelb, violett oder weiß klar

Der bunt schillernde Fluorit galt als steinernes Abbild des Regenbogens und sollte vor dunklen Mächten schützen.

Sternzeichen:

Der Fluorit hilft dem Wassermann und den Fischen, flüchtige Wahrnehmungen zu Erkenntnissen zu formen.

Chakra:

Der Regenbogenfluorit wirkt am Günstigsten über das Stirnchakra, kann aber auch auf andere Chakren aufgelegt werden.

Heilende Wirkung (auf dem Körper)

Direkt auf der Haut getragen, regt Fluorit die Regeneration sowohl der Haut, als auch der Schleimhautzellen an. Er lässt Pickel und Wunden abheilen und befreit die Atemwege sowie die Lungen. Da der Fluorit auch auf das Nervensystem wirkt, wird er erfolgreich bei Allergien eingesetzt, die psychisch bedingt sind. Er stärkt Knochen und Zähne und wirkt Haltungsschäden entgegen. Zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischentzündungen sollte man täglich ein Glas Fluoritwasser trinken. Durch seinen positiven Einfluß auf die Knochenbildung eignet sich vor allem der Regenbogenfluorit für Kinder und Jugendliche. Alte Menschen hält er beweglich. Er kann nicht nur bei allgemeiner Steifheit, sondern auch bei Knochenerkrankung wie Arthritis und Osteoporose behilflich sein.

(auf die Seele):

Der Fluorit wirkt sich stabilisierend auf die Psyche aus. Er führt zwar nicht unbedingt dazu, dass unterdrückte Gefühle und Gedanken zum Vorschein kommen; aber er hilft sie im Stillen zu verarbeiten. Menschen, die manisch einer fixen Idee nachjagen und einengenden Denk- und Handlungsmustern nicht entkommen können, kann er wieder mehr Flexibilität erschaffen. Fluorit wirkt sich sehr günstig auf das Auffassungsvermögen aus. Es ist als Würfel oder Pyramide sehr gut zum Meditieren geeignet.

Steinpflege:

Den Fluorit gibt es als Rohstein, Handschmeichler oder Schmuckstein, aber auch als Pyramide und Obelisk. Oktaeder sind für therapeutische Zwecke besonders wirksam. Gereinigt wird er einmal pro Woche unter fließendem Wasser, Ketten legt man über Nacht in eine Schale mit Trommelsteinen aus Hämatit oder Bergkristall. In der Sonne kann er wieder aufgeladen werden.

Jade

Pferd aus Jade grünlich, 47x42 cm, Tierfigur Edelstein

Der Mineral-Edelstein Jade hat die Farbe vom hellen LIndgrün bis dunklem Flaschengrün, selten auch fliederfarben, gelb oder schwarz.

Die Jade gilt seit alters als Glücksbringer und symbolisiert darüber hinaus Wahrheit und Gerechtigkeit.

Sternzeichen:

Jade wird dem Krebs, der Waage und den Fischen, aber auch der Jungfrau und dem Wassermann zugeordnet.

Chakra:

Bei Nierenschaden wird Jade auf den Sakralchakra aufgelegt. Ansonsten kommen das Nabel- und das Stirnchakra in Betracht.

Heilende Wirkung auf den Körper:

Der Jadestein sorgt für eine ausgeglichene Balance von Wasser und Salz sowie von Säuren und Basen im Körper, da er die Nierentätigkeit anregt. Trinken Sie dazu morgens ein Glas Jadewasser auf nüchternen Magen. Durch diese Maßnahme wird der Organismus auch entgiftet. Jade wirkt blutstillend und wird deshalb während der Geburt eingesetzt. Sie erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis. Tragen Sie in beiden Fällen Jadeketten direkt am Körper. Jade stärkt das Herz und den Kreislauf und regt zudem das Nervensystem an. Dies führt zu einer verbesserten Reaktionsfähigkeit. Jade sollte vor dem Einschlafen etwas 20 Minuten auf die Stirn gelegt werden.

(auf die Seele):

Die Jade ist ein Stein des Ausgleichs. Den Nervösen beruhigt sie, dem passiven und antriebsschwachen Menschen führt sie Energie zu. Jade bringt ihrem Träger der Selbstverwirklichung näher. Sie macht zufrieden, gerecht und baut Vorurteile ab. Jade regt dazu an, das eigene Leben kreativer zu gestalten. Sie stärkt die Tatkraft und die geistige Aktivität. Jade bewirkt, daß Entschlüsse schneller in die Tat umgesetzt werden. Sie ist der Stein der Liebe und der Harmonie.

Steinpflege:

Jade gibt es als Trommelstein, Schmuck und Handschmeichler; häufig werden auch Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus ihr hergestellt. Mit Rohsteinen kann man Heilwasser herstellen.

Einen Jadestein entlädt man nach Bedarf. Wenn er stumpf wird oder sich auf der Haut nur langsam erwärmt, hält man ihn unter fließendes Wasser. Anschließend lädt man ihn in einer Gruppe Amethysttrommelsteine auf.

 

 

Jaspis

Edelstein-Anhänger Donut Jaspis Picasso, 30 mm

Der Jaspis hat die Farbe gelb, rot, rotbraun, grün und ist undurchsichtig.

Schon in der Antike war dieser Stein sehr begehrt: Er soll seinen Trägern innere Zufriedenheit und Glück in die Ehe einbringen. Alte indische Lehren bezeichnen ihn als Mutter aller Edelsteine. Bei den Indianern galt der gelbe Jaspis als Regenuzauberstein und als Heilmittel für Nieren-,Leber und Gallenblasenerkrankungen. Der rote Jaspis wird sogar in der Bibel erwähnt und besitzt auch für die jüdische Kultur eine große Bedeutung. Es wird behauptet, dass Jaspis einer der Grundsteine der Stadt Jerusalem gewesen sei.

Sternezeichen:

Der Jaspis steht bei der Jungfrau für Erdbezogenheit und unterstützt uneigennütziges Handeln. Beim Steinbock fördert er Ausdauer und Beharrlichkeit.

Chakra:

Roter Jaspis wirkt besonders gut über das Wurzelchakra; gelben Jaspis sollte man auf das Nabelchakra auflegen.

Heilende Wirkung (Körper)

Der Jaspis ist ein starker Stein und gehört zur Grundausstattung einer Steinapotheke. Er kann Blutungen zum Stillstand bringen. Bei Nasenblutungen empfiehlt es sich, den Stein auf die Stirn zu legen. Roter Jaspis regt den Kreislauf und den Energiefluss an. Deshalb wird er gern bei Problemen im Sexualbereich eingesetzt. Steine, die farblich ins Bräunliche tendieren, eignen sich zum Auflegen auf die Verdauungsorgane. Sie helfen gegen Völlegefühl, Blähungen und sogar Brechreiz. Bei Verdauungsproblemen sollte man zusätzlich ein Glas Jaspiswasser trinken. Gelber Jaspis hilft besonders gegen Erkrankungen der Gallenblase, der Nieren und der Leber. Er unterstützt die Entgiftungsarbeit dieser Organe und stabilisiert somit auch das körpereigene Abwehrsystem. Der Jaspis ist auch ein Stein für Frauen in den Wechseljahren, da er auf die Thymusdrüse wirkt.

(Seele)

Jaspis stärkt das Selbstvertrauen und schenkt den Mut, Konflikte auszutragen und nicht zu unterdrücken. Er hilft dabei Dinge in die Hand zu nehmen, die man lange vor sich hergeschoben hat. Besonders der rote Jaspis stärkt die Willenskraft. Der gelbe hingegen schenkt Durchhaltevermögen. Von ihm geht eher eine ruhige Wirkung aus, während die rote Variante des Steins für Vitalität und Dynamik steht.

Steinpflege:

Jaspis gibt es geschliffen und poliert als Schmuckstein und zum Auflegen. Der Stein kann nur bei direktem Hautkontakt wirken. Rohsteine eignen sich zum Herstellen von Heilsteinwasser.

Jaspis sollte nach jedem Gebrauch unter fließendem warmen Wasser entladen werden.  Er kann in der Sonne nicht aufgeladen werden. Man legt ihn am besten über Nacht in eine Schale mit Hämatittrommelsteinen.

Lapislazuli

Trommelstein Kettenanhänger Lapislazuli c. 35-45 mm, an Öse, Schmuck, Mineral-Edelstein

 

Der reine Lapislazuli hat die Farbe azurblau, es gibt ihn aber auch in hellblau, undurchsichtig.

Er gilt als Symbol des Himmels mit seinen Sternen, daher wurde er bevorzugt von Herrschern getragen.

Sternzeichen:

Besonders dem Schützen und der Jungfrau verhilft der Lapislazuli zu einer besseren Selbsteinschätzung und Erkenntnis der Außenwelt.

Chakra:

Über das Stirn- und Halschakra wirkt der Stein am Besten.

Heilende Wirkung (auf den Körper):

Lapislazuli hat einen besonders starken Einfluss auf die verschiedenen Drüsen des Körpers, deren Funktionsfähigkeit er stärkt. Er wird aber auch bei Erkrankungen des Rachenraumes und der Lunge eingesetzt. Besonders bei Beschwerden im Bereich der des Kehlkopfes, der Speiseröhre und der Mandeln. Seine beruhigende Wirkung kann Krämpfe lösen; hilft gegen Kopf- und Gliederschmerzen, Neuralgien; senkt den Blutdruck und lindert Menstruationsbeschwerden. Ein Lapislazuli – direkt auf der Haut getragen – beugt Hautkrankheiten vor und lindert Reizungen. Mit Lapislazuli-Wasser eingerieben, verhindert er Gefäßablagerungen, wodurch das Risiko von Schlaganfällen und Infarkten verhindert wird.

(auf die Seele):

Der Lapislazuli ist ein Stein, der uns Vertrauen zu uns selbst und zu anderen Menschen schenkt. Er bringt unser Bedürfnis nach Freundschaft und Liebe zum Ausdruck und macht bindungsbereit in Partnerschaften. Er steigert die Kontaktfreudigkeit und hilft, Gefühle offen und ehrlich zu vermitteln. Konflikte lassen sich mit seiner Hilfe besser meistern. Der Stein fördert den klaren Verstand und die Intuition. Er verstärkt den Idealismus.

Steinpflege:

Je intensiver die Farbe des Steines ist, desto besser ist die Heilwirkung.

Entladen wird der Lapislazuli 1x monatlich in einer Schale mit Hämatit- Trommelsteinen. Aufgeladen wird er über Nacht in einer Bergkristallgruppe. Achtung: Sonne macht ihn brüchig!